Lidl Klimagerät test – Bewertung der Comfee Smart Cool 7000 Wifi Klimaanlage
Anzeige: Diese Website enthält Banner und Produktempfehlungen
Am 30. Juni 2022 hat Lidl wieder das beliebte „Comfee Smart Cool 7000 Klimagerät Wifi“ im Angebot, welches im letzten Jahre bereits nach wenigen Stunden in den Filialen ausverkauft war.
Ich habe das Klimagerät gekauft und getestet und zeige euch in diesem Bericht, anhand von technischen Fakten, ob sich der Kauf der Comfee Smart Cool Mobile 7000 Wifi lohnt oder ob es bessere Alternativen gibt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Lidl Comfee Smart Cool Mobile 7000 Wifi Klimaanlage Testbericht
- 2 Worauf sollte man bei Klimageräten achten und wie schneidet das Lidl Comfee Mobile 7000 Klimagerät bei diesen Kriterien ab?
- 3 Lidl Comfee Mobile 7000 Klimagerät Installationsanleitung
- 4 Beliebte mobile (Monoblock) Klimageräte im Vergleich mit dem Lidl Klimagerät Comfee Smart Cool 7000
- 5 Lidl Comfee Mobile 7000 Klimagerät Bewertung – Kritik
Lidl Comfee Smart Cool Mobile 7000 Wifi Klimaanlage Testbericht
Technische Details :
- Kühlleistung 7.000 BTU/h / 2,0 kW
- Kühlmittel R290
- Temperaturbereich 17°C bis 35°C
- Entfeuchtigkeitsleistung 43 L/24h
- Schalldruckpegel (hi/mi/lo)52,3/-/47,2
- Schallleistungspegel 63 dB(A)
- Anschlusswert [W] 755
- Spannung [V] 220-240V, 1Ph
- Frequenz [Hz] 50Hz
- Stromstärke [A] 3,3
- Verbrauch im Stand by Modus [W] 0,5
- Start-Stromaufnahme [A] 13
- Verbrauch im Aus-Zustand [W] n/a
- EER Wert [W/W] 2,7
- Max. Stromaufnahme [A] 5,0
- Max. Leistungsaufnahme Verbrauch [W] 960
Abmessungen :
Maße: ca. 355 x 345 x 703 mm
Gewicht: ca. 22,5 kg
Ausstattung / Funktionen :
- Komfort durch wählbaren Betriebsmodus: Kühlen, Entfeuchten, Ventilieren
- Bequeme Regulierung des Raumklimas mit der Fernbedienung
- Follow-Me-Funktion sorgt per Fernbedienungssensor für die gewünschte Temperatur in Ihrer Umgebung
- Nutzung des Kondensates zur Kühlung des Kompressors (Slinger-up System)
- Übersichtlich gestaltetes Bedienfeld für einfache Einstellung auf Tastendruck
- Schlafmodus
- Timer, LED Display
- Geeignete Raumgröße 25 m²/70 m³
- Energieeffizienzklasse A
- Preis : 189,- €
Follow-Me-Funktion
Lidl hat am selben Tag auch den Comfee Luftkühler „Silent Air Cooler“ für 129,- € im Angebot.
Was ist der Unterschied zwischen einem Verdunstungskühler und einer „echten“ Klimaanlage?
Auch wenn ein Verdunstungskühler (Luftkühler) im Gegensatz zu einem Klimagerät sehr viel weniger Energie verbraucht, so muss man sich darüber im Klaren sein, dass man mit einem Verdunstungskühler niemals eine solch signifikante Abkühlung der Raumtemperatur erreichen kann, wie mit einem Klimagerät mit Kühlmittel.
Verdunstungskühler
Ein Verdunstungskühler ist nichts anderes als ein Ventilator, welcher die warme Außenluft einsaugt und an dem Wasser im Inneren des Gerätes vorbeiführt.
Je kälter das Wasser, desto besser ist der Kühleffekt. Es können kleine Eiswürfel in das Wasser gemischt werden, um einen noch besseren Effekt zu erzielen.
Durch die Verdunstung des Wassers wird die vorbeiströmende Luft gekühlt und wieder in den Raum abgegeben.
Denselben Effekt kann man auch dadurch erreichen, indem man ein in Wasser getränktes Tuch vor einen Ventilator hängt.
Im Gegensatz zu einem Klimagerät mit Kältemittel können Verdunstungskühler nur punktuell über eine kurze Distanz einen gefühlten Kühlungseffekt von maximal 3° Celsius erzeugen.
Eine messbare Absenkung der Raumtemperatur ist nur mit einem Klimagerät mit Kältemittel möglich. |
Ein weiterer Nachteil von Verdunstungskühlern ist die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.
Während ein Klimagerät mit Abluftschlauch der Luft die Feuchtigkeit entzieht, führt ein Verdunstungskühler zu einem Anstieg der Luftfeuchtigkeit.
Die Grenze der Verdunstungskühlung ist bei kompletter Sättigung der Luft mit Wasser erreicht – also bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100 %.
Doch gerade eine hohe Lufttemperatur, welche auch als „Schwüle“ bezeichnet wird, empfinden wir als unangenehm, da der Schweiß nicht mehr verdunsten kann.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hitzeindex
Aus physikalischen Gründen kann warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als kalte. Daher ist die Luftfeuchtigkeit bei sommerlich warmen Temperaturen generell höher, als bei Minusgraden im Winter.
Eine Luftfeuchtigkeit von über 60% gilt als zu hoch und sollte vermieden werden.
Vorteile :
- Geringer Stromverbrauch
- Keine Chemie notwendig
- Günstiger Anschaffungspreis
- Kein Abluftschlauch notwendig
- Luftkühlung nur bis zur Luftsättigungsgrenze möglich
Nachteile :
- Bei Verdunstungskühlern wird immer feuchte Luft in den Raum geleitet, was zu der Bildung von Schimmel führen kann.
- Die Kühlung ist von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Bei einer hohen Luftsättigung ist KEINE Kühlung mehr möglich.
- Keine spürbare Kühlung eines ganzen Raumes möglich
Und genau das ist das Hauptproblem bei den Verdunstungskühlern.
Eine echte Abkühlung der Raumtemperatur ist mit Verdunstungskühlern nicht möglich. |
Mobiles Klimagerät
Eine Klimaanlage enthält immer ein Kühlmittel, welches die Wärme aufnimmt. Das Kältemittel wird dadurch gasförmig und in einen Kompressor (Verdichter) weitergeleitet.
Durch die Verdichtung erfolgt eine Erwärmung des Kühlmittels, welches an einen Wärmetauscher weitergeleitet wird.
In diesem Wärmetauscher wird das Gas durch einen Luftstrom wieder abgekühlt und verflüssigt.
Die Wärme wird über einen Außenschlauch (welcher z.B. am Fenster angebracht ist) nach außen abgeleitet.
Vorteile :
- Fast alle Klimageräte verfügen über die Funktionen : Kühlung, Entfeuchtung, Ventilation, Heizung, Luftreinigung
- Es kann eine effektive Abkühlung der Raumtemperatur erreicht werden.
Nachteile :
- Hoher Energieverbrauch
- Verwendete Kühlmittel sind oft sehr klimaschädlich.
Allerdings werden in den Klimageräte der neuesten Generation mittlerweile überwiegend umweltfreundliche Kältemittel verwendet.
Worauf sollte man bei Klimageräten achten und wie schneidet das Lidl Comfee Mobile 7000 Klimagerät bei diesen Kriterien ab?
Kühllast
Die Kühllast ist die Wärmeenergie, welche aus dem Raum geleitet werden muss.
Die Kühlleistung wird in BTU bzw. Watt angegeben
BTU „British Thermal Unit“ (Britische Wärmeenergie) bezeichnet die Energie, die man benötigt, um ein Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erwärmen. Bei Klimageräten bedeutet BTU/h die Kühlleistung pro Stunde |
Falls kein BTU Wert angegeben ist, kann man auch folgende Formel verwenden.
1 Watt | ca. 3 BTU |
1000 BTU | 293,071 Watt |
Je größer der Raum, desto höher sollte der BTU Wert sein.
Wie kann ich die Kühllast für meine Raumfläche berechnen ?
Grob kann man sagen, dass man pro m² = 100 Watt benötigt
Die Comfee 7000 Klimaanlage von Lidl verfügt über 7000 BTU = 2051 Watt
Ein Klimagerät mit 7.000 BTU/h kann einen Raum von ca. 25 m² effizient kühlen.
Wichtig bei der Berechnung erforderlichen Kühlleistung sind jedoch noch weitere Faktoren wie z.B.
- Raumhöhe
- Dämmung
- Fenster mit Sonneneinstrahlung
- Anzahl der Menschen, welche sich im Raum aufhalten
- Technische Geräte als Wärmequellen
Lidl gibt an, dass die Comfee Mobile 7000 Klimaanlage für eine Raumgröße bis 25 m² geeignet ist.
Geräuschpegel
Wichtig ist auch der Geräuschpegel, insbesondere wenn man das Klimagerät während der Nacht einsetzen möchte.
Die meisten Klimageräte werden zwischen 50 dB und 70 dB laut.
55 Dezibel entsprechen ungefähr der Lautstärke eines Kühlschranks
65 Dezibel dem Geräusch einer Nähmaschine
Mit 63 dB(A) liegt die Comfee 7000 im mittleren Bereich und das Schlafen ist während des Betriebes problemlos möglich, wenn man nicht zu geräuschempfindlich ist.
Kältemittel
Man unterscheidet zwischen natürlichen Kältemitteln
(Kohlenwasserstoff, Kohlendioxid, Ammoniak, Wasser und Luft) und synthetischen Kältemitteln.
Natürliche Kältemittel verfügen über kein Kein Ozonabbaupotenzial (ODP)
Natürliche Kältemittel :
R 290 (Propan) | GWP 3 |
R 600 (Isubutan) | GWP 3 |
R 744 (Kohlendioxid) | GWP 1 |
R 717 (Ammoniak) | GWP 0 |
Synthetische Kältemittel :
R 134 A | GWP 1430 |
R 404 A | GWP 3980 |
R 407 C | GWP 1770 |
R 410 A | GWP 2090 |
R 507 A | GWP 3920 |
Zu den Kältemitteln der neuen Generation zählt übrigens R 32.
R32 hat einen geringen GWP und erzielt sehr gute Effizienzwerte. Geräte mir R32 verbrauchen bis zu 30% weniger Strom bei höherer Leistung.
GWP Global Warming Potential
Jedes Kältemittel verfügt über eine GWP Kennzahl, welche das Treibhauspotiential angibt.
Der GWP Wert gibt an, wie viel eine bestimmte Masse zur globalen Erderwärmung in Bezug auf CO² in einem bestimmten Zeitraum (100 Jahre) beiträgt.
Beispiel :
1 kg R4210 A trägt innerhalb von 100 Jahren 2090 Mal so stark zum Treibhauseffekt bei, wie ein Kg CO²
Lidl Comfee Mobile 7000 Klimagerät Installationsanleitung
Beliebte mobile (Monoblock) Klimageräte im Vergleich mit dem Lidl Klimagerät Comfee Smart Cool 7000
SUNTEC Mobiles Klimagerät CoolFixx 2.6 Eco
|
De’Longhi Pinguino PAC EL98 ECO Silent |
Lidl Comfee Mobile 7000
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Preis |
199,95 € | 839,- € (UVP)
508,- € (Amazon) |
189,- € |
Gewicht |
26 kg | k.A. | 22,5 kg |
Kühlleistung |
9000 BTU | 10.700 BTU | 7000 BTU |
Stromverbrauch |
Energieeffizenzklasse A |
Energieeffizienzklasse A+ |
Energieeffizienzklasse A |
Fernbedienung
|
|
||
Timer | |||
Geräuschpegel | 65 dB |
64 dB |
63 dB |
Kältemittel | R290 | R290 | R290 |
Besonderheiten |
3 IN 1: Neben der leistungsstarken Kühlfunktion ist auch eine Entfeuchter -und Ventilationsfunktion integriert. Separate Entfeuchtungs-Funktion.
|
„Real Feel“-Technologie Dank der einzigartigen De’Longhi Technologie passt der PAC AN 112 sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit automatisch an für ein optimales Wohlfühlklima und 30% Energieersparnis |
Follow-Me-Funktion sorgt per Fernbedienungssensor für die gewünschte Temperatur in Ihrer Umgebung
Nutzung des Kondensates zur Kühlung des Kompressors (Slinger-up System)
|
Hier geht´s direkt zum Angebot | Hier geht´s direkt zum Angebot | Hier geht´s direkt zum Angebot |
Lidl Comfee Mobile 7000 Klimagerät Bewertung – Kritik
Bei der Lidl Comfee 7000 Klimaanlage handelt es sich um ein Gerät mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Die Kühlleistung reicht für Räume in normaler Größe vollkommen aus.
Wer in der Lidl Filiale kein Klimagerät mehr ergattern konnte, kann sich die Comfee 7000 Klimaanlage bequem im Lidl Onlineshop bestellen.
Wem 7000 BTU zu wenige sind, findet bei Amazon auch das Comfee Klimagerät mit 8000 BTU.
Wer sehr geräuschempfindlich ist und ein Klimagerät ohne Abluftschlauch bevorzugt, sollte sich über die Anschaffung eines Split Klimaanlage Gedanken machen.
Hier geht´s zu den besten Klimageräten bei AMAZON
Wer fast kostenlos ein Klimagerät von DeLonghi (PAC N82 ECO) abstauben möchte, der kann eines hier derzeit durch einen Stromanbieterwechsel erhalten.
Hier geht´s zu meinem ausführlichen Testbericht über Sparstrom